ZUM THEMA #Weltmeisterschaft
Wettkampf der Hobby-Athleten
Rund eineinhalb Jahre nach der Rad-WM findet sich Innsbruck wieder in der Gastgeberrolle für ein sportliches Großevent: Bei den Winter World Masters Games im Jänner 2020 werden bis zu 3.000 Athleten aus der ganzen Welt erwartet.
Wohlstandsmotor Tourismus
Ein Kommentar des Tiroler Tourismusreferenten LH Günther Platter
Tirol unter einem Dach
Über die Jahre hat sich der TirolBerg zu einem beliebten Treffpunkt der internationalen Skifamilie und damit auch zu einem fixen Bestandteil von Skiweltmeisterschaften entwickelt. In diesem Jahr war er gleich bei zwei Wintersportevents im Einsatz.
Steil nach oben
Bei der Straßenrad-WM in Innsbruck kämpfen mehr als 1.000 Athleten in drei Disziplinen um Medaillen. Die größten Chancen werden aufgrund der anspruchsvollen Streckenführung den Bergspezialisten eingeräumt.
Gewonnen wird an der Spitze!
Editorial Josef Margreiter, Geschäftsführer Tirol Werbung
Von Dimensionen und Möglichkeiten
Was ein Sportgroßereignis wie die Rad-WM für das Urlaubsland Tirol bedeutet, welche Herausforderungen ein solches Event mit sich bringt und warum es das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker toppen könnte.
Auf der internationalen Bühne
Drei Weltmeisterschaften in sechs Monaten rücken Tirol in den Fokus der Sportwelt. Das bedeutet nicht nur spannende Wettkämpfe der Straßenrad-, Kletter- und Nordischen Sport-Elite, sondern bietet dem Sportland auch gleich drei Chancen, sich zu präsentieren.
Tirol und die Nordischen
Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer im Gespräch über die Entwicklung der nordischen Sportarten in Österreich und das Potenzial der WM 2019 in Seefeld.
Olympischer Neuzugang
Neben den bereits etablierten Disziplinen wird bei der
Kletter-WM in Innsbruck zum ersten Mal die Kombination
ausgetragen.
Mit diesem neu entwickelten Format wird das
Wettkampfklettern 2020 in Tokio seine olympische
Premiere feiern.
Alles auf Piste
Vom 19. Februar bis zum 3. März 2019 findet in Seefeld die FIS Nordische Ski-WM statt. Sportliche Infrastruktur und sämtliche Planungen sind im Zeitrahmen – sagen die Verantwortlichen. Und: Der positive Effekt werde nachhaltig wirken.
Aufsteiger
Etwa 700 Teilnehmer aus bis zu 70 Nationen werden bei der Kletter-WM in Innsbruck erwartet. Wer sich am Ende die begehrten Medaillen holen wird, ist völlig offen. Aus österreichischer Sicht ruhen die Hoffnungen insbesondere auf zwei Athleten, doch die Konkurrenz ist groß.
Tirol im WM-Fieber
Von 22. bis 30. September wird in Tirol nicht nur auf der Rennstrecke Gas gegeben – die Austragungsorte der Rad-WM bieten auch abseits der Straße ein volles Programm für Fans und Schaulustige.