Radeln für die WM

© Innsbruck Tourismus/Stefan Voitl, Alpbachtal Seenland/shootandstyle
Ganze 1.247 Kilometer und 13.000 Höhenmeter legte die aus Sportlern und Vertretern aus Tourismus und Wirtschaft bestehende Delegation insgesamt zurück, um österreichweit die Werbetrommel für die anstehende Rad-WM zu rühren.
Einmal quer durch Österreich
Der Startschuss fiel am 20. Juli in Salzburg, dem Austragungsort der WM 2006, wo die Teilnehmer der Rundfahrt feierlich von Bürgermeister Harald Preuner verabschiedet wurden und das originale Regenbogentrikot von Weltmeister Paolo Bettini überreicht bekamen, welches im Zuge der Tour als symbolisches Staffelholz nach Innsbruck gebracht wurde. Die Route führte das Peloton über Wien, Villach und den Großglockner nach Tirol, wo auch die WM-Startorte Kufstein und Rattenberg passiert wurden.
Voller Einsatz
Neben Ex-Radprofi Georg Totschnig und dem vierfachen Österreich-Rundfahrt-Gewinner Wolfgang Steinmayr traten unter anderem Benjamin Raich, Fritz Strobl und Andi Goldberger zusammen mit M-Preis-Chef Sebastian Mölk, Winzer Leo Hillinger, UEFA-Manager Martin Kallen und zahlreichen weiteren namhaften Teilnehmern in die Pedale. Auch Vertreter der regionalen Tourismusverbände sowie das Gran Fondo Team Tirol unterstützten die Aktion, um die Bevölkerung für die Weltmeisterschaft zu begeistern.

„Egal wo wir in Österreich eingefahren sind, wir wurden überall mit großem Hallo und mit viel Begeisterung empfangen.“
Große Begeisterung
Das hat laut Olympiasieger David Kreiner ausgezeichnet funktioniert: „Eine Rennradgruppe in dieser Größe zieht schon gewaltige Aufmerksamkeit auf sich. Wir haben super Gespräche geführt, tolle Menschen kennen gelernt und für die WM Werbung gemacht.“
Auch Thomas Rohregger zeigte sich nach der Zieleinfahrt mehr als zufrieden mit den Reaktionen, die auf beste Stimmung bei der WM hoffen lassen. „Egal wo wir in Österreich eingefahren sind, wir wurden überall mit großem Hallo und mit viel Begeisterung empfangen“, so der ehemalige Profi, der sich besonders über die Beteiligung vieler Rad-Clubs an der Tour freute.
Das könnte Sie auch interessieren
Gute Verbindung
LHStv. Josef Geisler im Gespräch über die aktuellen Maßnahmen des Landes im Radverkehr.
Wohlstandsmotor Tourismus
Ein Kommentar des Tiroler Tourismusreferenten LH Günther Platter
Tirol und die Nordischen
Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer im Gespräch über die Entwicklung der nordischen Sportarten in Österreich und das Potenzial der WM 2019 in Seefeld.