DEZEMBER 2023: 365 – TIROL AM WEG ZUR GANZJAHRESDESTINATION
Aus zwei mach eins
Editorial
Karin Seiler, Geschäftsführerin Tirol Werbung

Auf neuen Spuren
Tirol hat sich als Winterurlaubsdestination einen Namen gemacht, spricht aber das ganze Jahr über verschiedene Urlaubsmotive an. Auf dem Weg zur Ganzjahresdestination sind eine bunte Themenvielfalt sowie ein Miteinander zwischen der Branche und Bevölkerung essenziell.
Save the date
Für alle, die immer am Ball bleiben wollen: Diese internationalen Branchenevents sind in den nächsten Monaten einen Ausflug wert.
Gute Verteilung
Die Saisonen länger auszudehnen – bis hin zum Ganzjahrestourismus –, hat Vorteile für Gäste und Gastgeber:innen. Die Tourismusregionen Wilder Kaiser und Kitzbühel machen’s seit mehreren Jahren vor.
Der Zukunftsgestalter
Andreas Wieser hat immer schon größer, weiter und vor allem anders gedacht. Altes Wissen zusammenzutragen, neu zu kombinieren und stimmige Teile zu einem gleichermaßen ganzheitlichen wie innovativen neuen Ansatz zusammenzufügen, ist eine seiner Stärken, wie er schon mit der Entwicklung des Medical Resorts Lanserhof bewiesen hat. Für Tirol sieht er im SAISON-Gespräch Chancen, ganzjährig funktionierende Angebote zu entwickeln.
Sommer ohne Stillstand
Infrastruktur am Berg ist in den meisten Fällen permanent. Dennoch haben viele Regionen sie bis vor Kurzem nur im Winter genutzt – und mancherorts stehen Seilbahnen abseits der Skisaison noch immer still. Wie Ganzjahresnutzung funktioniert und was sie bringt, erzählen drei, die es wissen müssen.
Attraktive Angebote
Die richtigen touristischen Angebote schaffen es, die Saisonen zu verlängern und Übergangszeiten zu beleben. In Tirol gibt es bereits Konzepte, die es ermöglichen, das Land zur Ganzjahresdestination zu machen.
„Es geht nur gemeinsam“
Wie entwickelt man eine Stadt wie Innsbruck zur Ganzjahresdestination – und was bringt das überhaupt? Barbara Plattner, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus, und die Hotelierin Katharina Schnitzer-Zach im Interview.
Attraktionen für das ganze Jahr
Immer mehr touristische Destinationen wagen den Schritt weg von Saisonzeiten und hin zum Ganzjahrestourismus. Wie gut das funktionieren kann, zeigt sich anhand der Swarovski Kristallwelten in Tirol.
Tourismus im Umbruch
Der Tourismus in Tirol ist traditionell geprägt von Haupt-, Neben- und Zwischensaisonen. Dabei könnte der Ausbau des Ganzjahrestourismus neue Chancen eröffnen – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Touristiker:innen fordern deshalb schon seit Langem eine Entzerrung der Saisonzeiten.
Wenn Gastgeber:innen zu Destinationen wachsen
Individuelle Angebote und Spezialisierungen eröffnen innovativen Hotelier:innen die Möglichkeit, sich ganzjährig als eigenständige Destination zu positionieren und damit Gäste wie Mitarbeiter:innen langfristig zu binden. Auch in Tirol beweisen bereits einige Betriebe, wie das gelingen kann.