AKTUELLES GENERALTHEMA: 365 – TIROL AM WEG ZUR GANZJAHRESDESTINATION
Auf neuen Spuren
Tirol hat sich als Winterurlaubsdestination einen Namen gemacht, spricht aber das ganze Jahr über verschiedene Urlaubsmotive an. Auf dem Weg zur Ganzjahresdestination sind eine bunte Themenvielfalt sowie ein Miteinander zwischen der Branche und Bevölkerung essenziell.

Attraktionen für das ganze Jahr
Immer mehr touristische Destinationen wagen den Schritt weg von Saisonzeiten und hin zum Ganzjahrestourismus. Wie gut das funktionieren kann, zeigt sich anhand der Swarovski Kristallwelten in Tirol.
„Es geht nur gemeinsam“
Wie entwickelt man eine Stadt wie Innsbruck zur Ganzjahresdestination – und was bringt das überhaupt? Barbara Plattner, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus, und die Hotelierin Katharina Schnitzer-Zach im Interview.
Tourismus im Umbruch
Der Tourismus in Tirol ist traditionell geprägt von Haupt-, Neben- und Zwischensaisonen. Dabei könnte der Ausbau des Ganzjahrestourismus neue Chancen eröffnen – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Touristiker:innen fordern deshalb schon seit Langem eine Entzerrung der Saisonzeiten.
Sommer ohne Stillstand
Infrastruktur am Berg ist in den meisten Fällen permanent. Dennoch haben viele Regionen sie bis vor Kurzem nur im Winter genutzt – und mancherorts stehen Seilbahnen abseits der Skisaison noch immer still. Wie Ganzjahresnutzung funktioniert und was sie bringt, erzählen drei, die es wissen müssen.
Attraktive Angebote
Die richtigen touristischen Angebote schaffen es, die Saisonen zu verlängern und Übergangszeiten zu beleben. In Tirol gibt es bereits Konzepte, die es ermöglichen, das Land zur Ganzjahresdestination zu machen.
ZUM THEMA #Interview
Reduktion auf das Wesentliche
Ein außergewöhnliches Jahr braucht außergewöhnliche Werbung: Marketing- und Kommunikationsleiter Patricio Hetfleisch erzählt, wie die Tirol Werbung im Krisenjahr ihre Strategie kurzfristig umgekrempelt und neue Wege eingeschlagen hat.
„Wir sind Kopfarbeiter:innen geworden“
Der Publizist und Transformationsexperte Wolf Lotter fordert, die wirklich wichtigen Fragen zu stellen. Und er plädiert dafür, mehr auf Kreativität, Selbstständigkeit, Vielfalt und weniger auf Mengen, Tempo, Masse zu setzen.
Tirol und die Nordischen
Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer im Gespräch über die Entwicklung der nordischen Sportarten in Österreich und das Potenzial der WM 2019 in Seefeld.
ZUM THEMA #Qualität
„Tirol ohne Tourismus ist unvorstellbar“
Tourismusreferent LH Günther Platter über Qualität und Wertschöpfung und die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften.
Stabiles Modell
Tourismusbetriebe in Tirol sind vor allem Familiensache – eine gute Voraussetzung, um Qualität zu gewährleisten.
Attraktive Angebote
Die richtigen touristischen Angebote schaffen es, die Saisonen zu verlängern und Übergangszeiten zu beleben. In Tirol gibt es bereits Konzepte, die es ermöglichen, das Land zur Ganzjahresdestination zu machen.
ZUM THEMA #Urlaubsmotive
Megatrends Sicherheit
Das Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit spielt für Menschen nicht nur im Alltag, sondern auch im Urlaub eine essenzielle Rolle. Gewisse Risiken lassen sich jedoch trotz aller Vorsicht nicht immer zur Gänze vermeiden.
Reisen nach Maß
Urlaubswünsche unterscheiden sich: Strand und Sonne, Kultur und Erlebnis oder Sport und Abenteuer. Urlauber wollen ihre Zeit nicht nur effizient nutzen, sondern auch möglichst individuell. Dieser Trend wird sich fortsetzen – aber nicht so wie bisher.
Prädestinierte Destination
Tirol bringt alle Voraussetzungen mit, um sich als Reiseziel für Gesundheitstourismus zu etablieren. Aber wird das Potenzial auch ausgeschöpft?